Kategorie: Allgemein

Am 14. August 2023 fand die Stolpersteinverlegung für Wilhelm Prull in der Kurgartenstraße 89 in Lübeck-Travemünde statt. Wilhelm Prull hatte dort seinen letzten Wohnsitz. Der 32-Jährige wurde am 6. März 1943 aufgrund des § 175 StGB in Hamburg verhaftet und beendete sein Leben mit einem Sprung aus dem dritten Stock der Gestapo-Zentrale im Stadthaus. Der Stolperstein soll nun an ihn, sein Leben und Schicksal erinnern. Für uns war es eine Selbstverständlichkeit, die Stolperstein-Patenschaft zu übernehmen als der Lübecker CSD e.V. und die Initiative Stolpersteine zu Lübeck bei uns anfragte. Der vom Team des Künstlers Gunter Demnig gefertigte Stolperstein wurde von Torsten Zülch verlegt während Heidemarie Kugler-Weiemann vom Leben und Schicksal Wilhelm Pralls berichtete. Worte von dessen Nichte Ingrid Stiehler, Worte des…

Jetzt ist die “Katze aus dem Sack”. velspol Schleswig-Holstein holt das nächste Bundesseminar in den Norden. Am 15.08.2023 fand der Verbandstag von velspol Deutschland statt. Nach vorheriger Absprache schlug die Bundesvorsitzende, Diana Gläßer, Lübeck als Seminarort für das Bundesseminar 2025 vor. Die anschließende Abstimmung war einstimmig. Lübeck 2025. Wir als junger, neuer Landesverband freuen uns wahnsinnig, das kommende Bundesseminar ausrichten zu dürfen. Natürlich ist bis dahin noch ein wenig Zeit. Wir haben aber schon mal eine kleine Infoseite für das Bundesseminar eingerichtet. Wir werden diese Seite ständig aktualisieren, so dass du immer auf dem aktuellen Stand der Dinge bist. Schau also einfach mal vorbei.   Wir als junger, neuer Landesverband freuen uns wahnsinnig, dich in der Hansestadt Lübeck…

“Echte Vielfalt”, das ist das Motto des Aktionsplanes für die Akzeptanz vielfältiger sexueller Identitäten des Landes Schleswig-Holstein. Zustande kam dieser Aktionsplan 2014 auf einstimmigen Beschluss der Landesregierung und wird seitdem von einem breiten Bündnis aus der queeren Community in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung in Schleswig-Holstein getragen. Am 22. März 2022 trat die Landespolizei Schleswig-Holstein im Rahmen einer Feierstunde im schleswig-holsteinischen Landeshaus dem Bündnis für Akzeptanz und Respekt bei. Dieses Bündnis ist wichtigster Teil des Aktionsplanes. Mit der Zeichnung bekennt sich die Landespolizei Schleswig-Holstein zur “Echten Vielfalt” und setzt ein Zeichen für Akzeptanz und Menschlichkeit. Neben mehr als 30 Vereinen, Verbänden und Akteur*innen unterstützt auch velspol Schleswig-Holstein den Aktionsplan “Echte Vielfalt”…

Im Rahmen einer Fortbildung der Zentralen Ansprechstelle LSBTIQ* der Landespolizei Schleswig-Holstein für die örtlichen Ansprechpersonen LSBTIQ* in den Polizeidirektionen, saßen am Abend des ersten Tages die Mitarbeitenden nach Feierabend in entspannter Atmosphäre zusammen. Irgendwann kam das Thema „VelsPol“ auf und es wurde schnell festgestellt, dass es in Schleswig-Holstein keinen Ableger von VelsPol gibt. Interessierte, die sich organisieren wollen, hatten bis dato lediglich die Möglichkeit, Mitglied in einem anderen Landesverband zu werden, wie z.B. VelsPol Nordwest (Hamburg, Bremen, Niedersachsen). Schnell stand die Frage im Raum, wie viele Personen für die Gründung eines Vereins erforderlich sind. Es sind sieben und wie der Zufall es wollte, saßen genau sieben Personen gemeinsam am Tisch. Kurze Zeit später war die Satzung geschrieben, ein…