Kategorie: Allgemein

velspol Schleswig-Holstein e.V. und die Landespolizei gehen Kooperation ein. Am 08.04.2025 haben die Landespolizei Schleswig-Holstein und velspol Schleswig-Holstein e.V. eine bedeutende Kooperation gestartet, um gemeinsam gegen Hasskriminalität gegenüber queeren Menschen vorzugehen. Mit ihrer Unterschrift besiegelten die Landespolizeidirektorin Dr. Maren Freyher und der Vorstand von velspol Schleswig-Holstein e.V. die zukünftige Zusammenarbeit im Rahmen der Präventions- und Empowermentkampagne „STOP the HATE“. Hier geht’s zur gemeinsamen Presseerklärung. Warum diese Kooperation wichtig ist: Die Kampagne „STOP the HATE“ verfolgt das Ziel, die Öffentlichkeit für die Problematik der Hasskriminalität gegenüber LSBTIQ* Personen zu sensibilisieren. Durch Aufklärung und präventive Maßnahmen soll ein respektvolles Miteinander gefördert werden, um die Sicherheit und Akzeptanz queerer Menschen in Schleswig-Holstein nachhaltig zu stärken. Polizeihauptkommissar Tim Jänke, Leiter der Zentralen…

STOP the HATE bekommt Verstärkung von velspol Nordwest e.V. Als Initiator der Kampagne STOP the HATE freuen wir uns, velspol Nordwest e.V. als neues Mitglied in unserer Initiative willkommen zu heißen. Gemeinsam setzen wir uns gegen Hasskriminalität ein, insbesondere gegenüber queeren Menschen, und stärken Prävention, Aufklärung und Empowerment in der Gesellschaft. Der Beitritt von velspol Nordwest e.V. ist ein bedeutender Schritt für unsere Kampagne. Die Zusammenarbeit verstärkt unsere Botschaft und erweitert die Reichweite unserer Bemühungen. “STOP the HATE lebt von der Vielfalt und dem Engagement seiner Partner. velspol Nordwest bringt nicht nur wertvolle Expertise, sondern auch großes Engagement mit, um Hasskriminalität entschlossen entgegenzutreten”, erklärt Tobias Märtens von velspol Schleswig-Holstein. Gemeinsam mit velspol Nordwest e.V. planen wir, unsere bestehenden…

Am 11.12.2024 hatten wir von velspol Schleswig-Holstein e.V. gemeinsam mit der geschäftsführenden Person von lambda::nord e.V. sowie dem Leiter der Zntralen Ansprechstelle LSBTIQ* der Landespolizei Schleswig-Holstein die Gelegenheit, uns mit den Bundestagsabgeordneten Konstantin von Notz und Bruno Hönel sowie einem Vertreter von Jasper Balke aus dem Schleswig-Holsteinischen Landtag zu einem bedeutenden Vernetzungstreffen auszutauschen. Im Fokus des zweistündigen Gesprächs standen unsere Vereinsarbeit, die Vorstellung der Kampagne STOP the HATE und aktuelle Entwicklungen im Hinblick auf die Sicherheit von LSBTIQ*-Personen.   STOP the HATE – Unsere Kampagne mit bundesweiter Perspektive Wir haben die Gelegenheit genutzt, um unsere Präventions- und Empowermentkampagne STOP the HATE vorzustellen. Die Kampagne richtet sich gegen Hasskriminalität, die queere Menschen betrifft, und hat vor dem Hintergrund des…

Bequem, flexibel, versandkostenfrei. Wir freuen uns, euch mitzuteilen, dass unsere Vereinsbekleidung ab sofort direkt über unsere Vereinswebsite bestellt werden kann! Egal ob T-Shirts, Hoodies oder Accessoires – ihr könnt bequem von zu Hause aus eure Lieblingsartikel auswählen und bestellen. Dabei stehen verschiedene Größen und Designs zur Verfügung, die unser Vereinslogo stolz präsentieren. Ein besonderer Vorteil: Die Bestellung erfolgt individuell und unabhängig von festen Bestellzeiten. So könnt ihr jederzeit sicherstellen, dass ihr perfekt ausgestattet seid – sei es für Veranstaltungen, Events oder den Alltag. Zusätzlich bieten wir unregelmäßig Sammelbestellungen an, bei denen ihr von einem exklusiven Rabatt profitiert. Dies ist nicht nur eine tolle Gelegenheit, Geld zu sparen, sondern stärkt auch unser Gemeinschaftsgefühl, wenn viele Mitglieder zeitgleich neue Vereinskleidung…

Mit „Gays on Waves“ wurde die Kiel-Göteborg-Fähre vom 08. bis 10.11.2024 zum ultimativen Partyboot! Diese einmalige Mini-Kreuzfahrt von Stena Line bot queeren Menschen und Freund*innen ein Wochenende voller Spaß, Entertainment und skandinavischem Flair. An Bord übernahm Dragqueen Frieda Friday das Ruder als Host des Events und begeisterte mit einem spektakulären Programm, das keine Wünsche offenließ. Schon beim Sektempfang herrschte ausgelassene Stimmung, während sich die Gäste kennenlernten und Frieda mit ihrem charmanten Humor für die perfekte Einstimmung sorgte. Der Abend begann dann so richtig mit der Neon White Party – ein Highlight, das viele nicht so schnell vergessen werden! Ganz in Weiß gekleidet, tanzten die Partygäste unter Schwarzlicht, das die Outfits in leuchtenden Farben erstrahlen ließ. Frieda heizte die…

Das Selbstbestimmungsgesetz: Ein bedeutender Schritt für Respekt und Akzeptanz Das neue Selbstbestimmungsgesetz (SBGG), das am 1. November 2024 in Kraft tritt, ist mehr als eine rechtliche Anpassung. Es ist ein Meilenstein in Richtung Anerkennung und Akzeptanz geschlechtlicher Vielfalt und Selbstbestimmung. Für Polizei, Justiz, Zoll und Ordnungsbehörden stellt es eine Möglichkeit dar, das tägliche Handeln im Umgang mit trans*- und nicht-binären Menschen zu reflektieren und positiv zu gestalten. Das Gesetz fordert dazu auf, einen Beitrag für eine inklusive Gesellschaft zu leisten – ein Ziel, das Vertrauen schafft und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärkt.   Die Geschichte des Selbstbestimmungsgesetzes: Ein langer Weg zur Selbstbestimmung Bislang galt in Deutschland das sogenannte Transsexuellengesetz (TSG), das 1980 eingeführt wurde und trans* Menschen ermöglichte, ihren…