Rückblick: velspol Bundesseminar 2025

Vom 13. bis 17. August 2025 fand in Lübeck das diesjährige Bundesseminar von VelsPol statt. Den feierlichen Auftakt bildeten die Eröffnungsreden im historischen Festsaal des Lübecker Rathauses. Dort begrüßten Bürgermeister Jan Lindenau, Landespolizeidirektorin Dr. Maren Freyher, Diana Gläser vom Bundesverband VelsPol Deutschland sowie Florian Eggers von velspol Schleswig-Holstein die Teilnehmenden.

Unter den Gästen befanden sich zahlreiche Vertreter*innen aus Bundes- und Landespolitik, der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei sowie viele Akteur*innen der queeren Community Schleswig-Holsteins.

Ein besonderer Schwerpunkt der Eröffnungsreden lag auf der Bedeutung der STOP the HATE-Kampagne. Landespolizeidirektorin Dr. Freyher stellte die Kooperation zwischen der Landespolizei Schleswig-Holstein und velspol als Best-Practice-Beispiel für die Zusammenarbeit von Zivilgesellschaft und Sicherheitsbehörden heraus.

Die anschließenden Seminartage waren geprägt von spannenden Vorträgen, inspirierenden Inputs und praxisnahen Workshops. Hier bot sich den Teilnehmenden nicht nur die Möglichkeit, Wissen zu vertiefen, sondern auch, Netzwerke zu knüpfen und Erfahrungen aus ganz Deutschland auszutauschen.

Ein starkes Zeichen in Lübeck

Der absolute Höhepunkt des Seminars war die gemeinsame Teilnahme am Christopher Street Day in Lübeck. VelsPol war mit einer großen Gruppe sichtbar vertreten und setzte ein klares Zeichen für Vielfalt, Akzeptanz und Respekt. Mit 10.000 Teilnehmenden verzeichnete die Demonstration einen neuen Rekord – ein überwältigendes Erlebnis und ein starkes Signal aus der Hansestadt.

Das Bundesseminar in Lübeck hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig und wirksam die Zusammenarbeit für Demokratieförderung, Minderheitenschutz und Vielfalt in Polizei, Justiz, Zoll und Ordnungsbehörden ist – und dass Sichtbarkeit auch Freude und Zusammenhalt schafft.

Das nächste Bundesseminar findet 2027 in Düsseldorf statt. Wir halten dich auf dem Laufenden.