Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von VelsPol (@velspol) Vom 13. bis 17. August 2025 fand in Lübeck das diesjährige Bundesseminar von VelsPol statt. Den feierlichen Auftakt bildeten die Eröffnungsreden im historischen Festsaal des Lübecker Rathauses. Dort begrüßten Bürgermeister Jan Lindenau, Landespolizeidirektorin Dr. Maren Freyher, Diana Gläser vom Bundesverband VelsPol Deutschland sowie Florian Eggers von velspol Schleswig-Holstein die Teilnehmenden. Unter den Gästen befanden sich zahlreiche Vertreter*innen aus Bundes- und Landespolitik, der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei sowie viele Akteur*innen der queeren Community Schleswig-Holsteins. Ein besonderer Schwerpunkt der Eröffnungsreden lag auf der Bedeutung der STOP the HATE-Kampagne. Landespolizeidirektorin Dr. Freyher stellte die Kooperation zwischen der Landespolizei Schleswig-Holstein und velspol als Best-Practice-Beispiel für die Zusammenarbeit von…
Schlagwort: Lübeck
Vom 13. bis 17. August 2025 wird Lübeck zu einem ganz besonderen Ort des Austauschs, der Vernetzung und des Empowerments. Inmitten der Lübecker Pride Week lädt velspol Schleswig-Holstein e.V. zum Bundesseminar ein, das unter dem Motto „MOIN Vielfalt“ stattfindet. Das Seminar ist eine der wichtigsten Veranstaltungen des Jahres für queere Angehörige aus Polizei, Justiz, Zoll und den Ordnungsbehörden aus ganz Deutschland und verspricht nicht nur spannende Inhalte, sondern auch Raum für Begegnung, Austausch und queere Kultur. Ein aufregender Auftakt in Lübeck Das Seminar startet am Mittwoch, den 13. August 2025, mit der Anreise und dem Check-in im Hotel Holiday Inn Lübeck. Ab 16:00 Uhr gibt es beim Meet and Greet im Hotel-Foyer die Gelegenheit, erste Kontakte mit Kolleg*innen…
Am 17.08.2024 war es endlich soweit. velspol Schleswig-Holstein e.V. feierte mit der “STOP the HATE” Kampagne Veranstaltungspremiere auf dem Straßenfest des Lübeck-Pride. “Farbe bekennen” war das diesjährige Motto des Lübeck-Pride. Damit sollte auf den Rechtsruck in Politik und Gesellschaft aufmerksam gemacht werden. Außerdem steht das Motto für die Vielfalt und Anerkennung von LSBTIQ*-Menschen. Bei bestem Wetter konnten wir den Verein und unsere wichtige Kampagne gegen Hate Crime in Bezug auf queere Menschen vielen Interessierten vorstellen. Gemeinsam mit der Zentralen Ansprechstelle LSBTIQ* der Landespolizei Schleswig-Holstein informierten wir darüber, warum es wichtig ist, das Dunkelfeld der queerfeindlichen Straftaten aufzuhellen und wie unterschwellig bereits Hasskriminalität beginnt. Rund 1.900 Menschen holten sich am velspol Stand den verboten leckeren Corny-Jubiläumsriegel mit dem dafür…
Erinnerung lebendig halten – das sollen Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig deutschlandweit. Sie gedenken dem Schicksal von Menschen, die während des Nationalsozialismus ermordet, vertrieben, deportiert oder in den Suizid getrieben wurden. Genau vor einem Jahr fand die Stolpersteinverlegung für Wilhelm Prull in der Kurgartenstraße 89 in Lübeck-Travemünde statt. velspol Schleswig-Holstein hat die Stolperstein Patenschaft für den nach § 175 StGB Verhafteten übernommen. Normalerweise sollen sich die Stolpersteine selbst reinigen – die Oberfläche aus Messing ist eine Art Schutzschicht. Wenn Passanten darüber laufen, sollen sie quasi “blank poliert” werden. Wo allerdings wenige Menschen unterwegs sind, können sich die Steine verfärben. Mittlerweile hatte der Stolperstein eine dunkle Patina bekommen. Mit einer gemeinsamen Aktion von velspol, des Lübecker CSD e.V. und…