moin vielfalt

auf die vielfalt

Herzlich willkommen bei „Moin Vielfalt“ – dem Podcast von velspol Schleswig-Holstein.

Schön, dass du da bist!

In unserem Podcast dreht sich alles um queeres Engagement, gelebte Vielfalt und starke Stimmen.

Hier lernst du die Menschen und Projekte hinter der Initiative „Echte Vielfalt“ kennen – offen, ehrlich und mittendrin.

Viel Freude beim Hören!

Los geht’s im September 2025.

Folge 1

velspol schleswig-holstein

Zum Auftakt stellen wir euch velspol Schleswig-Holstein vor – das LSBTIQ* Netzwerk für Beschäftigte in Polizei, Justiz, Zoll und der Ordnungsbehörden in Schleswig-Holstein. Wir sprechen darüber, warum Vielfalt im öffentlichen Dienst wichtig ist, wie velspol queere Mitarbeitende stärkt und welche Rolle die Kampagne STOP the HATE dabei spielt.

 

demnächst als Download verfügbar

Folge 2

vielfalt. SH

In dieser Folge sprechen wir darüber, wie sich vielfalt.SH für sexuelle Gesundheit, geschlechtliche, romantische und sexuelle Vielfalt einsetzt – sei es durch Bildungsangebote, queere Partys, Filmnächte oder am CSD in Flensburg. Wir erfahren, wie sich der Verein organisiert, welche Projekte gerade laufen und wie wichtig solche Initiativen für Sichtbarkeit und Communitystärkung sind.

 

demnächst als Download verfügbar

Folge 3

schlau flensburg

Heute werfen wir einen Blick auf SCHLAU Flensburg – das Bildungs- und Aufklärungsprojekt von jungen queeren Menschen für junge Menschen. In Workshops an Schulen setzen sich die Ehrenamtlichen mit Themen wie Geschlecht, sexueller Orientierung und Vorurteilen auseinander – immer auf Augenhöhe und mit viel persönlichem Engagement. Warum diese Arbeit so wichtig ist, erfahrt ihr in dieser Folge.

 

demnächst als Download verfügbar

Folge 4

flens bunt

Noch einmal geht’s nach ganz oben in den Norden – zu FlensBunt, dem queeren Zentrum in Flensburg. Hier treffen sich alle Altersgruppen queerer Menschen, um sich auszutauschen, zu feiern, sich zu unterstützen und gemeinsam sichtbar zu sein. Ob Coming-out-Beratung, queere Jugendgruppe, Filmabende oder politische Aktionen. In dieser Folge werfen wir einen Blick hinter die Kulissen.

 

demnächst als Download verfügbar

Folge 5

haki e.v.

In dieser Folge von Moin Vielfalt stellen wir euch HAKI e.V. aus Kiel vor. Der Verein ist seit über 30 Jahren Anlaufstelle für queere Menschen in Schleswig-Holstein und bietet Gruppenangebote, Beratung und Bildungsarbeit. Ob Jugendtreff, Regenbogenfamilie oder queere Geflüchtete – bei HAKI finden alle einen sicheren Raum und solidarisches Miteinander.

 

demnächst als Download verfügbar

Folge 6

netzwerk echte vielfalt

Heute widmen wir uns dem Netzwerk Echte Vielfalt, dem landesweiten LSBTIQ*-Fach- und Aktionsnetzwerk in Schleswig-Holstein. Es setzt sich für die Akzeptanz geschlechtlicher und sexueller Vielfalt ein – mit Informationskampagnen, Bildungsangeboten und direkter Unterstützung für queere Initiativen im ganzen Land. Warum das Netzwerk für queeres Leben so wichtig ist, beleuchten wir ganz konkret.

 

demnächst als Download verfügbar

Folge 7

CSD Kiel e.v.

Was es braucht, um Jahr für Jahr Tausende Menschen auf die Straße zu bringen, verraten wir dir in dieser Podcastfolge. Der CSD Kiel e.V. organisiert jedoch nicht nur den jährlichen CSD, sondern engagiert sich ganzjährig für queere Sichtbarkeit, politische Bildung und Community-Arbeit. Der Verein setzt sich für eine offene, vielfältige Gesellschaft ein. Wir sprechen über Geschichte und Herausforderungen.

 

demnächst als Download verfügbar

Folge 8

Ansprechstelle LSBTIQ*

Heute sprechen wir mit Tim vom der Zentralen Ansprechstelle LSBTIQ* der Landespolizei Schleswig-Holstein. Sie ist Anlaufstelle für queere Menschen innerhalb und außerhalb der Polizei. Die Ansprechstelle setzt sich aktiv für Sensibilität, Vielfalt und Respekt im Polizeialltag ein. Wir sprechen über ihre Aufgaben, Herausforderungen – und warum Sichtbarkeit auch in Uniform wichtig ist.

demnächst als Download verfügbar

Folge 9

lambda nord

Diesmal geht es um den Jugendverband lambda::nord mit Sitz in Lübeck. lambda::nord bietet jungen Menschen Räume zum Austauschen, Ausprobieren und Empowern – mit Jugendgruppen, Seminaren, Ferienfreizeiten und politischem Engagement. In dieser Folge erfahrt ihr, wie lambda::nord arbeitet, was queere Jugendarbeit bedeutet und warum sichere Orte für junge LSBTIQ*-Menschen so wichtig sind.

 

demnächst als Download verfügbar

Folge 10

trans SH lübeck

Heute geht es um Trans SH, das ehrenamtliche Netzwerk von und für trans*, nicht-binäre, inter* und agender Menschen. Mit Peer-Beratung, offenen Gruppenangeboten und politischem Engagement schafft Trans SH sichere Räume, stärkt Selbstbestimmung und setzt sich für mehr Sichtbarkeit und Teilhabe ein. In dieser Ausgabe sprechen wir über die Arbeit des Lübecker Teams und die alltäglichen Herausforderungen.

 

demnächst als Download verfügbar

Folge 11

CSD lübeck e.v.

In dieser Folge von Moin Vielfalt geht es um den Lübecker CSD e.V. Der Verein organisiert jedes Jahr die Pride Week und den Lübeck Pride – eine Demo und ein buntes Straßenfest für Akzeptanz und Sichtbarkeit queerer Menschen. Darüber hinaus engagiert sich der Verein ganzjährig in Kultur- und Bildungsprojekten gegen Diskriminierung. Wir sprechen über die Bedeutung des CSD und die Menschen, die ihn möglich machen.

 

demnächst als Download verfügbar

spenden

ein kleiner beitrag kann grosses bewirken

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Ziele zu verwirklichen. Wir freuen uns, wenn du velspol hierbei unterstützt.

Als Dankeschön senden wir dir für eine Spende ab 10 Euro unsere hochwertige Keychain. Den Schlüssel-Anhänger schicken wir dir versandkostenfrei zu. Bitte hinterlasse beim Spendenvorgang hierzu deine Daten.

Spenden kannst du per Überweisung oder PayPal.

  • Deutsche Skatbank
  • velspol Schleswig-Holstein e.V.
  • IBAN: DE40 8306 5408 0005 3539 20
  • BIC: GENODEF1SLR

Spenden

Deine Spende verwenden wir sehr sorgfältig und satzungsgemäß.

  • steuerlich absetzbar
  • Spendenquittung ab 201 Euro
  • ausschließlich für gemeinnützige Zwecke

Moin Vielfalt und velspol Schleswig-Holstein werden aus Mitteln des Ministeriums für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung Schleswig-Holstein gefördert.

Wir sind gemeinnützig und beim Vereinsregister Kiel eingetragen.