Liebe Mitglieder und Unterstützer*innen von velspol,
vor Kurzem hat unser Bundeskanzler erklärt, die Regenbogenflagge werde beim Berliner CSD am Bundestag nicht gehisst – mit der Begründung, der Bundestag sei kein „Zirkuszelt“. Diese Aussage ist nicht nur respektlos, sondern zeigt auch, wie wichtig unsere Sichtbarkeit und unser Engagement für Menschenrechte und Gleichberechtigung weiterhin sind.
Die Regenbogenflagge steht nicht für einen „Zirkus“. Sie steht für Mut, Würde, Gleichberechtigung und das grundlegendste aller Rechte: das Recht, frei, sicher und sichtbar leben zu dürfen – gerade auch in staatlichen Institutionen. Wenn eine solche Symbolik angezweifelt oder gar abgelehnt wird, macht das deutlich, wie sehr wir noch gebraucht werden.
Der Pride Month mag offiziell vorbei sein, doch unser Einsatz für Vielfalt, Respekt und Menschenrechte hört nicht auf. Während Regenbogenflaggen vielerorts wieder verschwinden, bleibt für queere Menschen der Alltag oft geprägt von Ausgrenzung, Vorurteilen und Hass.
Gerade deshalb ist unsere Sichtbarkeit heute wichtiger denn je.
Als velspol Schleswig-Holstein treten wir auch in der zweiten Jahreshälfte bei zahlreichen Veranstaltungen laut und klar für diese Werte ein. Mit unserer STOP the HATE-Kampagne und der Unterstützung der Schwartauer Werke, die uns weiterhin mit den beliebten Corny-Riegeln begleiten, setzen wir Zeichen gegen Hass und für Empowerment.
In diesem Newsletter erfahrt ihr, wo ihr uns in den kommenden Wochen treffen könnt – und warum es sich lohnt, gemeinsam für eine Welt einzustehen, in der Sichtbarkeit kein Privileg, sondern ein Grundrecht ist.
Denn Pride endet nicht am 30. Juni. Sichtbarkeit ist kein Event – sie ist lebenswichtig.
Euer Team von velspol Schleswig-Holstein e.V. 🌈👮♀️👮♂️ |